Willkommen in Naurath/Eifel...
...der höchstgelegenen Ortschaft der Verbandsgemeinde Schweich, ca. sechs Kilometer nördlich der Stadt Schweich gelegen.
Durch die Lage am südlichen Fuß der Eifel-Erhebungen bietet Naurath eine schöne Landschaft mit guter Luftqualität, viel Wald und ein gesundes Klima. Hier scheint bereits die Sonne, wenn in den umliegenden Ortschaften der VG Schweich noch Nebel herrscht. Andererseits ist man nur rund zwölf Kilometer von der reizvollen Mosellandschaft und die ca. sieben Kilometer von der nächstgelegene Autobahnauffahrt entfernt.
Die Geschichte der Ortschaft beginnt möglicherweise bereits in der Römerzeit, erstmals schriftlich erwähnt wurde der Ort im Jahre 1569 unter dem Namen Nawert. Geprägt wurde der Ort durch die Reichsgrafen von Kesselstatt, unter deren Verwaltung Naurath lange stand.
Aktuelles aus der Gemeinde
- Besuch aus unserer Partnergemeinde Chemilly sur Yonne
Am Freitag, den 23.05.2025 treffen unsere Gäste aus unserer Partnergemeinde Chemilly sur Yonne in Naurath ein. Den Auftakt in Naurath bildet der Empfang der Gäste im Bürger- und Vereinshaus gegen ca, 20:00 Uhr. Für Samstag steht eine Domführung sowie die Besichtigung der römischen Villa in Longuich auf dem Programm. Abends geht es zum gemeinsamen Abendessen ins Weingut Wallerath nach Schweich. Der Sonntag startet mit einem Frühschoppen im Feuerwehrgerätehaus, anschließend gibt es Mittagessen in den jeweiligen Gastfamilien. Zum Ausklang treffen sich alle Beteiligten zur gemeinsamen Verabschiedung im Bürger- und Vereinshaus gegen 15:00 Uhr. Die Partnerschaft zwischen den Ortsgemeinden Naurath / Eifel und Chemilly sur Yonne besteht bereits seit 1992 und ist zwar ein kleiner, aber dennoch sehr wertvoller Beitrag zur deutsch-französischen Partnerschaft. Herzlichen Dank an das Partnerschaftskomitee, an die Gastfamilien und an alle Beteiligten für ihr Engagement in dieser Sache!
- Unterrichtung der Einwohner
Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 31.03.2025 steht als PDF-Download bereit
- Filialkirche St. Elisabeth wird endlich instandgesetzt
Liebe Nauratherinnen und Naurather, ob Kirchgänger oder nicht: diese Nachricht dürfte uns alle erfreuen. Hier ein Auszug aus dem Pfarrbrief 03/2025 der Pfarreiengemeinschaft Schweich mit freundlicher Genehmigung unseres Pfarrers Dr. Ralph Hildesheim:
"Liebe Schwestern und Brüder in der Pfarrei St. Bartholomäus Föhren mit St. Elisabeth Naurath!
Was lange Zeit geplant wurde, kann nun endlich umgesetzt werden: Die Filialkirche St. Elisabeth in Naurath, die in hohem Maße sanierungsbedürftig ist, wird endlich instandgesetzt. Es hat sehr viel Zeit in Anspruch genommen, bis alles geplant war, genügend finanzielle Mittel vorhanden waren, Anträge bewilligt wurden und ein Architekt zur Umsetzung des Projektes gefunden war.
Umso mehr freut es mich, dass die Sanierungsmaßnahmen nun in absehbarer Zeit losgehen können.
Leider kann während der Zeit der Baumaßnahme allerdings die Kirche nicht genutzt werden - Gottesdienste können dort nicht stattfinden. Die Kirche ist laut Aussage des Architekten geschlossen von Mai 2025 bis voraussichtlich November 2025. Trauerfeiern können selbstverständlich in der Friedhofshalle stattfinden; wenn Sterbeämter gewünscht werden, ist es möglich, diese in der Pfarrkirche in Föhren zu feiern. Ich bitte Sie hierfür um Verständnis, insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass nach der Maßnahme die Filialkirche wieder schön hergestellt sein wird.
Herzliche Grüße
Ihr Pastor Dr. Ralph Hildesheim"
- Bürger- und Vereinshaus in neuem Glanz
April 2025: Der große Saal des Bürger- und Vereinshauses wurde von unserem Mitbürger Christoph Steinke im Rahmen einer „geringfügigen kurzfristigen Beschäftigung“ fachgerecht renoviert.
Aufgrund der ungünstigen Konstellation von Sandsteinmauern, Beheizung mit wechselnden Temperaturen und einem Innenputz aus Gips hatte sich an einigen Stellen Schimmel gebildet. Die befallenen Stellen wurden von Herrn Steinke abgeschliffen, der Innenputz imprägniert und anschließend wieder verspachtelt. Im Anschluss wurden die Wände neu gestrichen. Im Sockelbereich wurde eine schimmelhemmende Farbe verwendet, um den erneuten Schimmelbefall bestmöglich zu unterbinden.
Außerdem wurden die Stoßkanten mit Edelstahl-Schutzleisten versehen. Vielen Dank für die in jeder Hinsicht einwandfreie Arbeit!
Stefan Weiler, Ortsbürgermeister

- 300 Kilogramm Müll bei "Frühjahrsputz" gesammelt
Trotz des einsetzenden Regens fanden sich am Samstag, 22. März, früh morgens über 20 engagierte Naurather zu unserem Aktionstag am Bauhof (ehemaliges Sportplatzhäuschen) ein und begaben sich nach kurzer Absprache an verschiedene Arbeiten in und um Naurath.
So wurde mit mehreren Trupps Müll an „unseren“ Kreisstraßen gesammelt; hierfür mein besonderer Dank, weil es mittlerweile einfach nur noch eklig ist, welche Hinterlassenschaften man da so alles aufsammeln darf. Insgesamt wurden 300 kg Müll, Sondermüll und Gefahrstoffe gesammelt.
Danke auch an die Freiwillige Feuerwehr für die Absicherung der Müllsammler im Straßenverkehr.
Außerdem wurden Hecken zurückgeschnitten, Wassergräben nachgezogen und ein Teil des Sportplatzes von Bewuchs befreit.
Vielen Dank an alle, die ihr privates bzw. firmeneigenes Equipment und ihre Maschinen unentgeltlich zur Verfügung gestellt haben. So konnten Arbeiten verrichtet werden, die unseren Gemeindehaushalt bei gewerblicher Vergabe erheblich belastet hätten.
Die Aktion fand ihren Abschluss bei mittlerweile schönstem Frühlingswetter mit Würstchen und Getränken für alle Beteiligten am Bauhof. Nochmals vielen Dank an alle Helfer, gemeinsam schafft man eben mehr!
Stefan Weiler, Ortsbürgermeister




- Spieglein, Spieglein...
Seit Ende Februar erhöht ein neuer Verkehrsspiegel an der Ecke Föhrener Straße / Kirchstraße / Hofgartenstraße nicht nur die Sicherheit für Linksabbieger in die Hofgartenstraße (kommend aus Richtung Kirchstraße), sondern lässt nun alle Verkehrsteilnehmer „um die Ecke schauen“.
Der Spiegel wurde von der Gemeinde in Eigenleistung aufgestellt. Somit konnten rund 855,- € gegenüber einer Installation durch den LBM (1.300,- €) eingespart werden.

- Unterrichtung der Einwohner
Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 06.02.2025 steht ihnen als PDF-Download bereit
- Vorsorgekonzept ist online
Das Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge für unsere Gemeinde kann ab sofort hier eingesehen werden.
Gemeindehaus Naurath

Das Bürger-und Vereinshaus befindet sich in der Schulstraße 6. Der Bau wurde 1898 fertiggestellt und diente bis in die 1970er Jahre als Dorfschulhaus mit integrierter Lehrerwohnung. Bis 2008 wurde der ehemalige Schulsaal als Versammlungsraum genutzt und die ehemalige Lehrerwohnung wurde vermietet.
Zwischen 2009 und 2011 erfolgte der Umbau zum Bürger- und Vereinshaus in der jetzigen Form.
Seitdem steht den Bürgern und Vereinen der Gemeinde ein modern ausgestattetes Versammlungs- und Veranstaltungshaus zur Verfügung. Auch eine Vermietung an nicht-naurather“ Bürger für private Veranstaltungen ist möglich und wird gerne in Anspruch genommen.
Das Bürger- und Vereinshaus bietet im Erdgeschoss:
- den großen Saal mit Bestuhlung / Tischen für bis zu 120 Personen, dieser ist mittels Trennwand zu 1/3 bzw. 2/3 teilbar
- eine voll ausgestattete Küche mit Geschirr / Besteck für 40 Personen
- barrierefreien Zugang über die 1,20 m breite Rampe am Vordereingang
- gut zugängliche Toiletten inklusive Behinderten-WC
- nach Absprache eine Beschallungsanlage
Im Obergeschoss:
- einen weiteren Veranstaltungsraum mit Bestuhlung / Tischen für bis zu 40 Personen
Auf dem Vorplatz und ums Bürgerhaus herum:
- ca 15 Parkplätze
- ggf. Platz für Bänke etc. bei schönem Wetter
Grillhütte Naurath

Die Grillhütte ist im Besitz des örtlichen Heimat- und Kulturvereins und bietet aufgrund ihrer Lage oberhalb von Naurath einen herrlichen Ausblick bis weit in den Hunsrück hinein. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören:
- Strom- und Wasseranschluss
- ein großer Kühlschrank
- ein Spülbecken
- Sitzbänke und Tische für ca. 30 Personen
- ein großzügiges Vordach
- zwei vollwertige Toiletten
- Parkmöglichkeiten für bis zu 20 PKW
Für Buchungsanfragen wenden Sie sich bitte an den ersten Vorsitzenden des Heimat- und Kulturvereins, Herrn Ferdinand Schäfer, Tel. 0 65 08 - 95 26 50
Service
Für allgemeine Fragen und Belange nutzen Sie bitte die Bürgersprechstunde, jeweils mittwochs von 18 bis 19 Uhr im Bürgerhaus, Schulstraße 6.
Feuerwehr / Rettungsdienst: 112
Notruf Polizei: 110
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Polizeiinspektion Schweich: 0 65 02 91 570
Landesbetrieb Mobilität (LBM): 0 651 97 96-0
Jagdpächter / Jagdaufsicht: 0 176 34 192 410
Westnetz (bei Stromausfall): 0 800 411 224 4
Wasserversorgung VG Schweich: 0 65 02 407 704
Telekom Störungsstelle: 0 800 330 1000
Deutsche Glasfaser Störungsstelle: 0 28 61 890 600
Kita Föhren: 0 65 02 53 87
Grundschule Föhren: 0 65 02 88 90
Schiedsmann für Naurath/E. - Andreas Schliep Isseler Hof 10, 54338 Schweich 0172-5650653
Prüfbericht Trinkwasserqualität

Gemeinderat (seit 08/2024) von links n. rechts: Stefan Weiler, Sabine Thommes, Alfons Schmitz, Jan Weber, Robert Pull, Katharina Neusser, Margret Heinz, Alexandra Kröschel, Georg Kröschel